Machen Sie Ihr ERP-System wieder flott

Eine ERP-System-Sanierung sollte immer dann als Aufgabe diskutiert werden, wenn das ERP-System nach seiner Einführung nicht mehr die Leistungskraft und die Schärfe an Unterstützung bietet, die ein Unternehmen vielleicht anfangs wahrgenommen und sich gewünscht hat. Häufig sind Unternehmen nach der Einführung Ihres ERP-Systems derart erschöpft, dass sie nur noch froh sind, die Inbetriebnahmehürde genommen zu haben. Da wird dann auch nicht an Optimierung oder Weiterentwicklung gedacht, Unternehmen versuchen mit ihrem Installationsstand klarzukommen.

 

Wenn die Unternehmensorganisation nicht auf Systempflege ausgerichtet ist, schleichen sich ziemlich schnell Hindernisse in der Anwendung eines ERP-Systems ein: Die Datenpflege wird vernachlässigt, es entstehen Datenbestände, die nicht mehr einheitlich und aktuell verwaltet werden, dadurch werden Dubletten von Stammdaten erfasst, Vorgänge werden nicht mehr korrekt abgeschlossen, Nebensysteme mit privaten Daten  durch EXCEL oder ACCESS entstehen u.dergl.m. Dramatisch wird der Zustand eines Systems, wenn es die Unterstützung der Anwender einstellt, weil Disposition oder Kalkulation keine korrekten Ergebniswerte erzeugt, Stücklisten und Arbeitspläne keine Planungsbasis mehr darstellen, die Bewertung der Bestände nicht mehr nachprüfbar ist.

 

In einem derartigen Fall muss nicht die Ablösung des ERP-Systems  notwendig sein, das ERP-System kann saniert und wieder flott gemacht werden, wenn es die Kernkompetenz für den Unternehmenseinsatz beinhaltet. Neben der Sanierung des ERP-Systems können vielfach gleichzeitig auch seine Optimierung und Weiterentwicklung verfolgt werden.